Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2. Datenspeicherung
Beim Besuch unserer Website speichert der Webserver automatisch bestimmte Informationen. Dazu zählen:
-
IP-Adresse des anfragenden Geräts (gekürzt/anonymisiert, wenn möglich)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browsertyp und –version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
aufgerufene Seiten und Dateien
Diese Daten dienen ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite, zur Verbesserung unseres Angebots und zur statistischen Auswertung (siehe Punkt „WP Statistics“). Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. WP Statistics
Diese Website verwendet das Plugin WP Statistics (ein Produkt von VeronaLabs) zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. WP Statistics speichert keine Cookies und anonymisiert die IP-Adressen der Besucher, wodurch kein Personenbezug hergestellt werden kann.
Verarbeitete Daten:
-
anonymisierte IP-Adresse
-
verwendeter Browser und Gerätetyp
-
aufgerufene Seiten
-
Dauer und Zeitpunkt des Besuchs
-
Herkunftsland
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Nutzung der Website statistisch zu analysieren und zu verbessern.
Mehr Informationen zu WP Statistics finden Sie unter:
https://wp-statistics.com/privacy-and-policy/
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren:
www.dsb.gv.at
6. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Aquafolia OG
Am Reuhof 20, 2211 Pillichsdorf
office@aquafolia.at
+43 667 190 64 76